- Augsburger Konfessionsverwandte
Augsburger Konfessionsverwandte, s. Augsburgische Konfession.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Augsburger Konfessionsverwandte, s. Augsburgische Konfession.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Augsburgische Konfession — (lat. Confessĭo Augustāna), die wichtigste Bekenntnisschrift der luth. Kirche, das von Melanchthon lateinisch und deutsch ausgearbeitete, von den Protestanten auf dem Reichstage zu Augsburg 25. Juni 1530 dem Kaiser und Reich übergebene und mit… … Kleines Konversations-Lexikon
Schwäbischer Kreis — Ausdehnung der Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Schwäbische Reichskreis ist gelb gefärbt. Der Schwäbische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500[H 1] bzw. 1512[H 2] das … Deutsch Wikipedia
Schwäbischer Reichskreis — (rot gefärbt) Wappen des Schwäbischen Reichskreises, 1563 und 1737 Der … Deutsch Wikipedia
Augsburgisches Bekenntnis — Augsburgisches Bekenntnis, lateinisch Confẹssio Augustana, Abkürzung CA, die grundlegende Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche; handelt im ersten Teil (Art. 1 21) von Glauben und Lehre der evangelischen, im zweiten (Art. 22 28) von… … Universal-Lexikon
Reformierte Kirche — Reformierte Kirche, die sich im 16. Jahrh. von der römischen Kirche lossagende Kirchengemeinschaft, die sich von der Lutherischen Kirche (s. d.) durch einen radikalern Charakter unterscheidet und besonders in Süddeutschland, der Schweiz, in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zinzendorf — Zịnzendorf, Nikolaus Ludwig Graf von, eigentlich N. L. Graf von Zinzendorf und Pọttendorf, Begründer der Herrnhuter Brüdergemeine, * Dresden 26. 5. 1700, ✝ Herrnhut 9. 5. 1760; aus altösterreichischem Adel, 1710 16 in A. H. Franckes… … Universal-Lexikon